An diesen Straßen möchten wir bald sicher Fahrrad fahren können:
Fahrradstraßen

Fahrradstraßen sind eine tolle Möglichkeit, um Radfahrer und Anliegerfahrzeuge auf Nebenstraßen harmonisch zusammenzuführen. Radfahrer bestimmen das Tempo und dürfen nebeneinander fahren, während Anlieger weiterhin in die Straße einfahren können, wenn sie dort wohnen, einkaufen gehen oder jemanden besuchen möchten. Die Fahrbahn sollte mindestens 4 Meter breit sein und einen 75 cm breiten Sicherheitstrennstreifen zu parkenden Autos haben, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Altdorfer Straße und Hochbaumstraße
Die Altdorfer Straße und Hochbaumstraße Sonnen seit mehreren Jahren zu Fahrradstraße werden. Wir fordern die Umsetzung dieser Verbindung, die eine wichtige Lücke zwischen Lichterfelde und Zehlendorf schließt. Die Durchfahrt für den Autoverkehr sollte durch Einbahnstraßen oder modale Filter unterbunden werden.
Archivstraße, Brümmestraße und Löhleinstraße
Diese Straßen sind Teil der Wannseeroute und vom Radverkehr sehr stark befahren. Daher fordern wir, dass die Straßen zu Fahrrad Straßen umgestaltet werden, in denen der Radverkehr sicher fahren kann.
Curtiusstraße
Die Curtiusstraße schließt eine wichtige Lücke für den Radverkehr zwischen der Drakestraße und dem Dahlemer Weg. Um den Baumschutz, mehr Sicherheit für Fußgänger, Reduzierung der Durchfahrgeschwindigkeit und mehr Schutz für die Schüler zu gewährleisten, fordern wir, dass die parkenden Autos zukünftig auf einer Fahrbahnseite auf der Straße stehen. Die Fahrbahn würde dadurch verschmälert und schnelles Fahren unterbunden. Gleichzeitig würden die wirklich schönen Bäume geschützt, da auf den Baumscheiben nicht mehr geparkt wird. Außerdem wird die Sicherheit für alle Radfahrenden durch die Fahrradstraße erhöht.
Fabeckstraße und Tietzenweg
Die wichtige Verbindung zwischen Dahlem und dem Hindenburgdamm bietet eine hervorragende Alternative zur Drakestraße, die für Radfahrer unbefahrbar ist. Daher fordern wir, dass der Tietzenweg zeitnah mit einer glatten Oberfläche erhält wird und beide Straßen zu einer Fahrradstraße umgestaltet werden.
Filandastraße / Neue Filandastraße
Bereits seit 2022 ist die Radverkehrsanlage fertig geplant und angeordnet. Wir fordern daher, dass diese schnellstmöglich umgesetzt wird! Aktuell gibt es je Fahrtrichtung drei Streifen für Autos, von denen einer zum Parken genutzt wird, und keinen Radweg.
Schorlemerallee

Die Schorlemer Allee, Teil der stark befahrenen Wannseeroute, wird täglich von vielen Radfahrern auf ihrem Arbeitsweg genutzt. Auch Studenten der FU befahren die Straße. Wir fordern, dass die Sicherheit des Radverkehrs endlich mehr Wert ist als die vielen abgestellten Campingwagen und Anhänger und ein geschützter Radfahrstreifen markiert wird.
Thielallee

Die Tielallee sollte 2023 Radwege erhalten. Die neu gewählte Senatsverwaltung stoppte den Bau jedoch. Daraufhin demonstrierten wir für den Bau des wichtigen Lückenschlusses zwischen dem Dahlemer Weg und der FU und hatten damit Erfolg. Der Radweg wird im Sommer 2025 umgesetzt.